MediaWiki: Unterschied zwischen den Versionen
(Artikel wieder hergestellt) |
K (Rechtschreibung) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''MediaWiki''' ist eine frei verfügbare | + | '''MediaWiki''' ist eine frei verfügbare Verwaltungssoftware, mit welcher verschiedene Wikiprojekte, angefangen mit Wikipedia, Organisationen, Vereine, Unternehmen,... als auch dieses hier realisiert wurden. |
== Nutzbarkeit == | == Nutzbarkeit == | ||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references /> | <references /> | ||
+ | [[Kategorie:Wiki]] |
Aktuelle Version vom 29. November 2015, 06:54 Uhr
MediaWiki ist eine frei verfügbare Verwaltungssoftware, mit welcher verschiedene Wikiprojekte, angefangen mit Wikipedia, Organisationen, Vereine, Unternehmen,... als auch dieses hier realisiert wurden.
Inhaltsverzeichnis
Nutzbarkeit
MediaWiki steht unter der GPL-Lizenz und ist frei und kostenlos verfügbar.
Die Software MediaWiki ist in der Skriptsprache PHP geschrieben. Zum Speichern der Inhalte wird das relationale Datenbankverwaltungssystem MySQL oder dessen Fork MariaDB genutzt. Alternativ können auch PostgreSQL, Oracle, SQLite und andere als Datenbank-Backend verwendet werden, wobei deren Unterstützung teilweise jedoch experimentell ist.[1]
Installation
Verschiedene Provider (sprich Internetdienstanbieter), unter Anderen auch Febas bieten sie als "Schnellinstallation" an. Man kann eine auf den Webserver vorgegebene Version installieren, oder direkt auch bei MediaWiki aktuelle Versionen installieren und dort verfügbare Plugins für die jeweilige Version implementieren. Rechtevergabe (Administrator, Bürokrat, Nuter), verfügbare PlugIns kann man durch Globals ein als auch abstellen. Die Installation setzt eine gewisse Einarbeitungszeit u.a. voraus.
Verwendungsmöglichkeiten
nach Themen
gibt es viele. Alleine vom thematischen Bezug (Regionalseiten von Städten, Vereinen, Institutionen, werde sie auch als Themenglossare (Dokumntatinsanwendung von Software) für Spiele, Interessengruppen... angewendet.
nach Mitarbeit
größere Projekte sind meist:
- offene Gemeinschaftsprojekte, wo jeder Editieren, Artikel schreiben kann, bw. nach vorheriger Registration
- halboffene Gemeinschaftsprojekte, die nur Mitglieder von Vereinen, Redaktionen... bearbeiten können
kleine Projekte:
- geschlossene Einzelprojekte (z.B: dieses)
Besonderheiten
Wikis nutzen bestimmten Wikisynthax, welcher manuell als auch mit Hilfe des eigenen Editors eingefügt werden kann. Daneben besteht die (nicht gern gesehene) Möglichkeit HTML zu verwenden. Einzelne Seiten können kategorisiert werden, dammit eine bessere Auffindbarkeit gegeben ist.
Weblinks