Internetdienstanbieter: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Baustelle}} Internetdienstanbieter (englisch Internet Service Provider abgekürzt ISP, bw Internet Access Provider ASP) bieten Dienste, technische Leistunge…“) |
|||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
== Housing == | == Housing == | ||
Des weiteren gibt es übergeordnete Anbieter, welche Zugriff auf Server in einen Rechenzentrum bieten. Der Provider (welcher Projekte hostet) muss nicht Besitzer eines solchen sein, sondern kann sich Server anmieten. | Des weiteren gibt es übergeordnete Anbieter, welche Zugriff auf Server in einen Rechenzentrum bieten. Der Provider (welcher Projekte hostet) muss nicht Besitzer eines solchen sein, sondern kann sich Server anmieten. | ||
+ | [[Kategorie:Internetdiensanbieter]] |
Aktuelle Version vom 14. November 2015, 00:50 Uhr
![]() |
Baustelle: |
Diese Seite wird erst noch aufgebaut. Wenn sie wesentliche Merkmale eines lexikalischen Artikels erfüllt, wird dieser Hinweis entfernt. Ich bitte um Geduld! | |
Vielen Dank. --Fuersvolk de (Diskussion) 21:26, 3. Feb. 2017 (CET) |
Internetdienstanbieter (englisch Internet Service Provider abgekürzt ISP, bw Internet Access Provider ASP) bieten Dienste, technische Leistungen, Inhalte an, welche für die Nutzung und Betrieb von Internetprojekte (Websites, Communitys...) benötigt werden. Internetdienstleistungen können in verschiedene Bereiche untergliedert werden.
Internetzugang
Um überhaupt auf das Internet zugreifen zu können, muß eine Internetverbindung bestehen (Konnektivität). Der Nutzer zahlt für ein bestimmtes Datenvolumen, eine Flaterate... um auf selbiges zugreifen zu können. Verbindungen können mit Kabel oder auch kabellos hergestellt werden. Dies ist die absolute Grundlage, um auf Inhalte zugreifen zu können.
Hosting
Um als aktiver Nutzer Internetprojekte verschiedenster Art nutzen zu können, benötigt man Speicherplatz für die Daten des Projektes. Das Ablegen auf einen (oder mehrere) Server nennt man Hosting. Daten können in unterschiedlichster Form übertragen werden. Professionelle Anbieter gewähren in der Regel mindestens 1 FTP Zugang, um Daten zügig zu übertragen. Leistungen differenzieren sich besonders:
- in der Größe des zur Verfügung gestellten Speicherplatzes
- Art der Übertragung der Inhalte
- akzeptierte Dateiformate (HTML, php, Bilddateien, Datenbanken, CMS...)
- Kosten für angebotene Dienstleistungen
- Qualität der Verbindung/ Erreichbarkeit der Inhalte
Neben statischen rein auf HTML basierten statischen Seiten ist in den letzten Jahren der Bedarf an dynamischen Inhalten gestiegen. Wikis, Blogs... sind sogenannte CMS Projekte, in welchen sich Nutzerinnen und Nutezn in unterschiedlichen Formen (je nach gewährten Rechten) an der Gestaltung beteiligen können.
Housing
Des weiteren gibt es übergeordnete Anbieter, welche Zugriff auf Server in einen Rechenzentrum bieten. Der Provider (welcher Projekte hostet) muss nicht Besitzer eines solchen sein, sondern kann sich Server anmieten.