Flaschensammler

Aus das Wiki von fuersvolk de
Version vom 26. November 2015, 02:21 Uhr von Fuersvolk de (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Soziale Hintergründe == === Soziale Schichten === Flaschensammler gehen hauptsächlich dieser Tätigkeit nach, um zu ihren geringen Lebensunterhalt Geld du…“)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Soziale Hintergründe

Soziale Schichten

Flaschensammler gehen hauptsächlich dieser Tätigkeit nach, um zu ihren geringen Lebensunterhalt Geld durch das Sammeln von Ein- oder Mehrwegflaschen zu verdienen. Oft leben sie unterhalb der Armutsgrenze. Auch für Menschen, welche aus Stolz die soziale Grundsicherung nicht in Anspruch nehmen, ist dies eine Haupteinnahmequelle. Meist sind es Arbeits- und Obdachlose, seit Jahren ist gerade ein erhöhter Anstieg von Rentnerinnen und Rentnern öffentlich wahrzunehmen. In Ausnahmenfällen gehen auch Vollzeitverdiener dieser Tätigkeit nach.

gesellschaftliche Stigmatisierung

Ein Großteil der Menschen, welche Flaschen sammeln vermeiden es an Tageszeiten, wo gehäuft Menschen auftreten dieser Tätigkeit nachzugehen. Sie befürchten aus Scham als "Asoziale" von der Öffentlichkeit "gebranntmarkt" zu werden. Sie bevorzugen es also eher an frühen Morgen-, als auch späten Abendstunden Pfandflaschen zu sammeln.

Antreffen von Flaschensammlern

Haupsächlich im Großstädten, aber auch im ländlichen Raum trifft man diese:

  • an oder auf dem Bahnhofsgelände
  • Parkgelände
  • öffentlichen Straßen und Gebäuden

gehäuft auf oder unmittelbar nach:

  • öffentlichen Veranstaltungen und Versammlungen

an.

Rechliches

Rechtlich gesehen ist das Sammeln von Pfandflaschen eine "Grauzone", da die Entnahme aus Abfallbehältnissen als eine "Entwendung öffentlichen Eigentums" gewertet werden kann.