Wiki

Aus das Wiki von fuersvolk de
Version vom 12. November 2015, 22:06 Uhr von Fuersvolk de (Diskussion | Beiträge) (Artikel wieder hergestellt)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Baustelle-100px.png Baustelle:
Diese Seite wird erst noch aufgebaut. Wenn sie wesentliche Merkmale eines lexikalischen Artikels erfüllt, wird dieser Hinweis entfernt. Ich bitte um Geduld!
Vielen Dank. --Fuersvolk de (Diskussion) 21:26, 3. Feb. 2017 (CET)

Ein Wiki hawaiisch für „schnell“, seltener auch WikiWiki oder WikiWeb genannt, ist ein Hypertextsystem für Webseiten, deren Inhalte von den Benutzern nicht nur gelesen, sondern auch online direkt im Webbrowser geändert werden können (Web-2.0-Anwendung). Das Ziel ist häufig, Erfahrung und Wissen gemeinschaftlich zu sammeln kollektive Intelligenz und in für die Zielgruppe verständlicher Form zu dokumentieren. Die Autoren erarbeiten hierzu gemeinschaftlich Texte, die ggf. durch Fotos oder andere Medien ergänzt werden (Kollaboratives Schreiben, E-Collaboration). Ermöglicht wird dies durch ein vereinfachtes Content-Management-System, die sogenannte Wiki-Software oder Wiki-Engine. Die bekannteste Anwendung von Wikis ist die Onlinelexikon Wikipedia, welche die Wiki-Software MediaWiki einsetzt. Zudem nutzen auch viele Unternehmen Wikis als Teil von dem Wissensmanagementsystem in ihrem Intranet (standortübergreifend).[1]

Geschichtliche Entwicklung

Die Entwicklung von Wikisystemen sind eng mit dem Internet verbunden. Über solche Systeme können viele User an einen Projekt kollaborativ arbeiten[2]


Vorläufer

Die Vorläufer der heutigen Wikis gehen weit zurück bis in die 70er Jahre, dass heißt bevor es HTML gab. Über Hyperlinks waren die einzelnen Seiten im Intranet sofort sichtbar. Weiter entwickelt wurde es zu Beginn der 80 er Jahre des 20. Jahrhunderts


Dieses Wiki

Im Gegensatz zu Wikipedia wird dieses Wiki (derzeit nicht) kollaborativ betrieben. Es ist als Testprojekt die Arbeit eines einzelnen Autors.


Einzelnachweise

  1. http://de.wikipedia.org/wiki/Wiki siehe "Wiki" Artikel Wikipedia
  2. "zusammenarbeiten"