Goediman.de

Aus das Wiki von fuersvolk de
Version vom 13. November 2015, 09:30 Uhr von Fuersvolk de (Diskussion | Beiträge) (Synthax)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Geschichtliches

Im Oktober 1999 ging das Internetprojekt "goediman.de" online. Es war das erste Internetprojekt des Webmasters, welches hauptsächlich satirischen Inhalt hatte. Es entstand zuerst mit dem wysiwyg Tool [1] "Microsoft FrontpageTM" und wurde vor allem im ersten Jahr ohne jegliche HTML Kenntnisse erstellt.

Kritik

zur damaligen Zeit, als der sogenannte Browserkrieg zwischen (hauptsächlich) Internet Explorer und Netscape Navigator herrschte, die jeweiligen Browser spezifisches invalides[2] HTML als eigene Browserdarstellungen entwickelten, nutzte die Seite folglich die Internet Explorer gängigen Laufschriften und realisirte mittels aboluten Tabellenlayout eine ungewöhnlich große Darstellung von 1024 * 768 Pixeln, was für kleinere Bildschirmauflösungen besonders störend wirkte. Auch die ungewohnt hohe Anzahl von amimierten GIF Bildern verunsicherte eine große Zahl von Usern. Für einen kleinen Kreis von Usern hatte sie gerade deswegen einen, wenn auch sehr kleinen, "Kultstatus".

weitere Entwicklung

Ab Mitte des Jahres 2000 beschäftigte sich der Webmaster mit quelltextbasierender Gestaltung (HTML) und nutzte Resourcen wie SelfHTML als Lern- und Nachschlagewerk. Durch die (damals) ungewollte Wirkung der Seitendarstellung nahm der Webmaster sein eigenes Werk "auf die Schippe" und setzte zu den vorhandenen GIF Bildern nun auch gehäuft (nervig empfundene) Java Scripts ein, passte jedoch die Darstellungsweise auflösungsunabhängig und nahezu browserkonform an. Jedoch wurden nun gezielt Links eingefügt, die in die "Irre führten" was nun aber (im Gegensatz zur damaligen Erscheinungsweise) gewollt war, besonders dann wenn man auf scheinbar sinnlose Links wie auf Worte wie "und" oder "so" navigierte.

damalige Inhalte

Neben den allgemeinen Inhalten gab es auch spezielle Rubriken, wie die "Sonnenblumenseite", auf welcher Tipps rund um den Gartenbau und Landwirtschaft (Kompostierung, Beetvorbereitung, Kultivierung von Pflanzen...) enthielten, die aus der damaligen "Berichtsmappe" seiner Ausbildung eingestellt wurden.

Entwicklung zur seriöse(re)n Website

Ab 2004 wurden die beiden bisher unabhänigen Websites "goediman.de" und "martingoedicke.de.vu" zur privaten Website "vereinigt". Die Inhalte und Gestaltung wurden vom zweiten Projekt übernommen.

Einzelnachweise/nähere Erläuterungen

  1. wysiwyg - what you see ist what you get (was Du siehst ist was Du bekommst) rein graphisch basierte Internetseitengestaltung
  2. ungültiges, nicht nach w3.org genormtes HTML